Mamahilfe / Haushaltshilfe über die Krankenkasse beantragen

Du bist krank und brauchst Unterstützung?
Gesetzlich Versicherte erhalten Haushaltshilfe, wenn ihnen aufgrund einer Krankenhausbehandlung, einer schweren Erkrankung im oder auch außerhalb des Wochenbetts, nach einer ambulanter OP oder einer problematischen Schwangerschaft/Entbindung, die Weiterführung ihres Haushaltes nicht möglich ist.
Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen
für bis zu 4 Wochen übernommen.
Wenn im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, oder das behindert ist, verlängert sich dein Anspruch.
Dieser Anspruch ist im §38 und §24h SGB V verankert.
Wann hast Du Anspruch?
Du must „haushaltsführend“ sein. Das bedeutet, dass kein im selben Haushalt lebender Erwachsener, den Haushalt führen kann. Dies ist auch dann der Fall, wenn beispielsweise ein Partner im Homeoffice arbeitet.
Wer hat Anspruch?
Anspruch auf Haushaltshilfe hat die haushaltsführende Person, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen verhindert ist, den eigenen Haushalt weiterzuführen.
Wie stellst Du den Antrag?
Die meisten Krankenkassen haben ein Downloadformular auf ihrer Homepage. Es besteht aus 2 Teilen. Ein Formular füllst du Selbst aus, das andere dein betreuender Arzt/Ärztin oder auch eine Hebamme.
Dann schickst du alles an deine Krankenkasse. Meist dauert dann die Bearbeitung solange, bis du wieder gesund bist 🙂 In der Regel 2-4 Tage – das ist aber viel zu lange, wenn du akut krank zu Hause bist. Deshalb:
Geht das auch schneller….
Faxe deinen Antrag sofort an deine Krankenkasse und lass auch deinen Arzt am besten direkt aus der Praxis seinen Bogen wegfaxen. Danach schnappst du dir dein Telefon und rufst hinterher. Betone, dass du schnellstmöglich eine Bewilligung benötigst, da du heute noch Hilfe brauchst und eine Haushaltshilfe organisieren musst. Bitte darum, dass dein Antrag umgehend bearbeitet wird. Sobald du eine mündliche Zusage hast, kannst du dich auf die Suche nach einer Hilfe machen.
Wen bezahlt die Krankenkasse?
Krankenkassen haben als Vertragspartner soziale oder caritative Einrichtungen, aber auch Einzelpersonen mit denen sie direkt abrechnen. Alle selbstständigen Mamahilfen haben eine IK Nummer und können direkt mit den Krankenkassen abrechnen.
Vertragspartner sind oft schwer zu bekommen. Du kannst auch selbst einen Dienstleister in deiner Nähe beauftragen, allerdings unbedingt vorab von der Kasse bewilligen lassen.
Du kannst dir auch eine „selbstbeschaffte Ersatzkraft“ ins Haus holen.
z.B. Freunde oder Nachbarn (keine Verwandte) – hier zahlt die Kasse aber nur eine Aufwandsentschädigung, die bei den meisten Kassen bei ca. 10,25€ pro Stunde liegt.
Welche Kosten kommen auf dich zu?
Wenn du eine Haushaltshilfe aufgrund von Beschwerden in der Schwangerschaft oder nach der Entbindung in Anspruch nimmst, fällt für dich keine Zuzahlung an.
Wenn du eine Haushaltshilfe aufgrund einer Krankheit, Rehamaßnahme, einen Unfall oder Operation in Anspruch nimmst, fällt eine Zuzahlung pro Einsatztag an. Die Zuzahlung für die Haushaltshilfe beträgt zehn Prozent des Betrages, den die Krankenkasse für die Haushaltshilfe aufbringt, mindestens jedoch 5,00 Euro und maximal 10,00 Euro pro Tag. Ähnlich wie beim Krankenhaustagegeld.
Was berechne ich als Mamahilfe im Odenwald?
Mein Stundensatz ist wertschätzend und orientiert sich an meinen Unternehmer Ausgaben. Außerdem berücksichtige ich, die momentanen Energiepreise in den Fahrtkosten. Im Einzelfall Entscheid, übernimmt deine Krankenkasse die Kosten für mich als Haushaltshilfe.
Die Kosten können ganz oder anteilig von der Krankenkasse übernommen werden.
Eine private Rechnung, kannst du bei deiner Steuererklärung berücksichtigen lassen.
Gerne unterstütze ich dich bei der Antragsstellung und helfe dir soweit möglich, die Unterstützung zu finden, die du brauchst.
Wo findest Du einen Vertragspartner Deiner Krankenkasse?

AWO-Familienzentrum, 64720 Michelstadt – Tel. 06061- 942320 https://www.awo-odenwald.de/ Pflegedienst Wolf, 64720 Michelstadt – Tel. 06061- 703845 https://www.pflegeteam-wolf.de/ |